yoga

Foto: Eric Tschernow

warum yoga?

Es geht um dich.

Yoga könnte dein Weg sein, Ängste und Blockaden zu lösen.
Begegne im geschützten Raum: Studio, auf deinem Spielfeld: Matte, deinen persönlichen Herausforderungen. Der Angst vor Kontrollverlust, wenn der Kopf, wie im Handstand tiefer liegt als das Herz. Schutzhaltung überwinden – das schaff ich nie – um dann zu erleben, dass du viel mehr kannst als du dir zutraust.
Du findest Mut und Zuversicht, während du spürst wie du und dein Körper in Balance gehen. Du wirst stabil, flexibel, ausdauernd. Dein Geist wird still, während du wach und aufmerksam in deinem Umfeld weilst.

„Yoga allows you to achieve a sense of wholeness in your life, where you do not feel like you are constantly trying to fit broken pieces together. Yoga allows you to find an inner peace that is not ruffled and riled by the endless stresses and struggles of life. Yoga allows you to find a new kind of freedom that you may not have known existed.” B.K.S. Iyengar in light on life, 1988.

Iyengar Yoga

Iyengar Yoga ist eine durch die Familie und div. Senior Teacher ständig modifizierte Form des Hatha Yoga. Im Unterricht liegt der Schwerpunkt auf dem Üben der korrekten Ausrichtung in der Körperhaltung (Asana) und in den Atemübungen (Pranayama). Die Verwendung von Hilfsmitteln (Klotz, Gurt, Stuhl, Wand, Decken etc) ermöglicht den Übenden eine korrekte Ausrichtung auch bei körperlichen Einschränkungen. Gelenke, Muskeln, Kreislauf werden schonend aktiviert, gestärkt und ausgedehnt. Zum Ende der Stunde lernt der Körper loszulassen. Sequenzaufbau und Timinig sind im Iyengar Yoga präzise gestaltet.

Ziel ist zurück in Balance, Harmonie und Ausgeglichenheit zu kommen.

Die philosophische Basis des Iyengar Yoga nährt sich aus dem achtgliedrigen Yoga-Pfad des Patanjali (wikipedia.org/wiki/Patanjali), überliefert in den Yoga Sutren. Über Iyengar® Yoga gibt es eine Vielfalt an Literatur, geschrieben von der Iyengar Familie und anderen Lehrer:innen. BKS Iyengar erklärte und dokumentierte Yogahaltungen systematisch mit Text und Fotos. Klassiker sind Licht auf Yoga, erschienen 1966 und 1983 Yoga für die Frau, von Geeta Iyengar. Sie hat Asanas und Übungssequenzen den Anforderungen des weiblichen Monats- und Lebenszyklus angepasst und um Modifizierungen bei Menstruation und Schwangerschaft ergänzt.
Weitere Informationen findest du u.a. auf den Seiten vom Verband, dem Ausbildungsinstitut in Berlin und natürlich auf der homepage vom Iyengar Yoga Institut in Indien.

%d Bloggern gefällt das: